Qualitätssicherung beginnt an der Basis, nämlich in einer fundierten Ausbildung.
Dipl. Dunkelfeldmikroskopie-Anwender*innen haben ihre Kompetenzen durch umfangreiche Aus- und Fortbildungen sowie durch praktische Erfahrung erworben - einerseits aus tiefstem eigenen Interesse und andererseits, weil es ihnen wichtig ist, dass Klienten ihnen und ihren Fertigkeiten vertrauen können.Das Curriculum von Dunkelfeldmikroskopie-Austria ist überaus umfangreich und richtet sich nach den Vorgaben des Dachverbandes „Komplementäre Therapien und Methoden - Österreich“, bei dem wir als Vertreter der Methode DUNKELFELDMIKRSOKOPIE Mitglied sind. Nachstehend finden Sie eine Zusammenfassung der Voraussetzungen zum Erreichen des Dipoloms.
Bildungsweg zum Erreichen des Diploms:
•
METHODIK der Dunkelfeldmikroskopie-Anwendung
(Dunkelfeldmikroskopie in Theorie und Praxis)
•
SELBSTERFAHRUNG
(Einzel- und Gruppenselbsterfahrung)
•
BERUFSETHIK
•
ERSTE HILFE und KRISENINTERVENTION
•
RECHTLICHE FRAGEN
•
BWL-GRUNDLAGEN
•
BASISMEDIZINISCHE AUSBILDUNG je nach Praxisschwerpunkt
im Gesamtausmaß von mehr als 800 Stunden.
•
Sowie mindestens 2 Jahre Erfahrung in der praktischen Anwendung der Dunkelfeldmikroskopie und
laufende Fortbildungen.
Viele Dipl. Dunkelfeldmikroskopie-Anwender*innen ergänzen je nach Berufszweig die
Dunkelfeldmikroskopie mit energetischen oder therapeutischen Methoden.
Fort- und Ausbildungen aus den Bereichen Medizin, Pharmazie, Lebens- und Sozialberatung, Ernährungsberatung, sportwissenschaftliche Beratung, Psychotherapie, Physiotherapie, Geburtshilfe, Labor, medizinische Massage, Gesundheits- und Krankenpflege, Heilpraktiker usw. können angerechnet werden. Dazu bedarf es einer individuellen Betrachtung des Vereinsvorstandes. Das genaue Curriculum kann beim Verein angefordert werden.
Dipl. Dunkelfeldmikroskopie-Anwender*innen haben ihre Kompetenzen durch umfangreiche Aus- und Fortbildungen sowie durch praktische Erfahrung erworben - einerseits aus tiefstem eigenen Interesse und andererseits, weil es ihnen wichtig ist, dass Klienten ihnen und ihren Fertigkeiten vertrauen können.Das Curriculum von Dunkelfeldmikroskopie-Austria ist überaus umfangreich und richtet sich nach den Vorgaben des Dachverbandes „Komplementäre Therapien und Methoden - Österreich“, bei dem wir als Vertreter der Methode DUNKELFELDMIKRSOKOPIE Mitglied sind. Nachstehend finden Sie eine Zusammenfassung der Voraussetzungen zum Erreichen des Dipoloms.
Bildungsweg zum Erreichen des
Diploms:
•
METHODIK der Dunkelfeldmikroskopie-
Anwendung
(Dunkelfeldmikroskopie in Theorie und
Praxis)
•
SELBSTERFAHRUNG
(Einzel- und Gruppenselbsterfahrung)
•
BERUFSETHIK
•
ERSTE HILFE und KRISENINTERVENTION
•
RECHTLICHE FRAGEN
•
BWL-GRUNDLAGEN
•
BASISMEDIZINISCHE AUSBILDUNG je nach
Praxisschwerpunkt
im Gesamtausmaß von mehr als 800
Stunden.
•
Sowie mindestens 2 Jahre Erfahrung in
der praktischen Anwendung der
Dunkelfeldmikroskopie und laufende
Fortbildungen.
Viele Dipl. Dunkelfeldmikroskopie-
Anwender*innen ergänzen je nach
Berufszweig die Dunkelfeldmikroskopie mit
energetischen oder therapeutischen
Methoden.
Fort- und Ausbildungen aus den Bereichen Medizin, Pharmazie, Lebens- und Sozialberatung, Ernährungsberatung, sportwissenschaftliche Beratung, Psychotherapie, Physiotherapie, Geburtshilfe, Labor, medizinische Massage, Gesundheits- und Krankenpflege, Heilpraktiker usw. können angerechnet werden. Dazu bedarf es einer individuellen Betrachtung des Vereinsvorstandes. Das genaue Curriculum kann beim Verein angefordert werden.